Zeltlager 2025 - Jesberg
Anmeldung ab 1. März 2025
Ein abenteuer im sommer
In den ersten beiden Wochen der Sommerferien fahren wir gemeinsam ins Zeltlager.
Auf einer großen Wiese haben wir jede Menge Platz zum Toben, und ein Freibad lädt zur Abkühlung ein. In sechs geräumigen Zelten werden wir zusammen viele neue Erfahrungen sammeln.
Freut euch auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das garantiert keine Langeweile aufkommen lässt! Gemeinsam spielen wir lebhafte Spiele, bei denen der Spaß an erster Stelle steht. Gleichzeitig fördern wir Teamgeist und vermitteln neues Wissen. Natürlich dürfen auch die abenteuerlichen Geschichten nicht fehlen, die wir zusammen erleben werden.
Das 16-köpfige ehrenamtliche Team unter der Leitung von Henri Küst ist wieder hochmotiviert, die Freizeit vorzubereiten. Wir freuen uns schon riesig auf diese unvergessliche Zeit mit euch!
13. Juli - 25. Juli 2025 |
||
Teilnehmende | 45 Jungen und Mädchen | |
Alter | 8 bis 13 Jahre | |
Unterkunft | Zelte | |
Transfer | Reisebus (Fremdleistung) | |
Leitung | Henri Küst | |
Preis | ca. 345€* | |
Ort | Jesberg | |
Leistungen | Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, Versicherungen, Eintrittskosten, Programm und Betreuung | |
Infos | henri@cvjm-isselhorst.de |
Anmeldung und Preis werden am 1. März 2025 bekannt gegeben. |
Informationen über Zuschüsse für Haushalte mit geringem Einkommen.
Rechtliche Hinweise
Dich erwarten
Spannende Spiele
Gemeinsames Singen
Schwimmen im Freibad
Unglaubliche Geschichten
Leckeres Essen
Eine unvergessliche Zeit
Das Zeltlagerteam
UnserE Mitarbeitenden
Immer eine Mischung aus Erfahrung und frischem Wind
Wie jedes Jahr sind wir ein, von außen betrachtet, bunt zusammengewürfeltes Team. Es gibt die „alten Hasen“, die schon öfter im Zeltlager waren, als die jüngsten Teilnehmenden überhaupt alt sind. Doch eines verbindet uns immer wieder: die Freude daran, ein tolles Zeltlager zu gestalten. Deshalb kommen wir jedes Jahr zusammen. Natürlich sind wir ein wenig traurig, dass 2 bis 3 Personen dieses Jahr zeitlich nicht dabei sein können. Gleichzeitig freuen wir uns umso mehr, 2 bis 3 neue Gesichter in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Fast alle von uns waren früher selbst Teilnehmende im Zeltlager. Wir waren so begeistert von den Spielen, den Impulsen, dem Schwimmen und dem Singen, dass wir uns dachten: „Ein Sommer ohne Zeltlager? Das geht nicht!“ Irgendwann haben wir beschlossen, selbst Mitarbeitende zu werden, um auch künftigen Generationen ein unvergessliches Zeltlager zu ermöglichen. Und vielleicht gibt es auch dieses Jahr wieder Teilnehmende, die später einmal Teil unseres Teams werden möchten.
Ein starkes Team dank guter Vorbereitung
Mitarbeitende werden kann man jedoch nicht einfach so – zum Glück oder leider, je nachdem, aus welcher Perspektive man es betrachtet. Alle von uns haben einen einjährigen Trainee-Kurs absolviert. Dort haben wir Grundlagen gelernt, wie man Spiele vorbereitet, mit Kindern und Jugendlichen interagiert und Verantwortung übernimmt. Den krönenden Abschluss dieses Jahres bildet die einwöchige Jugendgruppenleitendenausbildung (Juleica).
Tradition trifft frischen Wind
Das Zeltlager hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Dank unserer neuen Mitarbeitenden fließen immer wieder frische Ideen ein. Wir freuen uns auf eine aufregende Zeit, in der auch wir dem Alltag entfliehen und zwei Wochen draußen in der Natur verbringen können. Egal, ob wir die Sonne genießen oder gemeinsam schlechtem Wetter trotzen – das Schönste ist, so viel Zeit mit Menschen zu verbringen, die auf die verrücktesten Ideen kommen.
Besonders berührend ist es, zu beobachten, wie Teilnehmende, die zum ersten Mal dabei sind, anfangs oft noch unsicher wirken und erst herausfinden müssen, wie alles funktioniert. Im Laufe der zwei Wochen gewinnen sie an Selbstbewusstsein und fügen sich in die Gemeinschaft ein, bis eine großartige Gruppe entsteht.
Einzigartig und unvergesslich
Jedes Zeltlager ist einzigartig – dank der besonderen Mischung aus Teilnehmenden und Mitarbeitenden. Wir freuen uns darauf, auch dieses Jahr wieder ein Zeltlager zu gestalten, das allen in Erinnerung bleibt.
Unser Leiter
Zeltlager ist der schönste Urlaub
Das Zeltlager wird in diesem Jahr erneut von mir, Henri Küst, geleitet. Ich bin 28 Jahre alt und fahre seit 2012 als Mitarbeitender mit ins Zeltlager. Im letzten Jahr durfte ich mein Debüt als Zeltlagerleiter feiern und das Lager aus einer völlig neuen Perspektive erleben. Diese Rolle hat mir nicht nur große Freude bereitet, sondern mich auch vor spannende Herausforderungen gestellt, an denen ich wachsen konnte. Umso mehr freue ich mich, auch dieses Jahr wieder die Leitung zu übernehmen.
Vielleicht kennt ihr mich bereits aus anderen Bereichen des CVJM. Seit einigen Jahren organisiere ich verschiedene Events und bin regelmäßig im Konfirmandenunterricht dabei. Besonders begeistert mich, Teil einer aktiven Gemeinschaft zu sein und Veranstaltungen gemeinsam zu gestalten.
In diesem Jahr freue ich mich darauf, viele neue Teilnehmende kennenzulernen und bekannte Gesichter aus dem letzten Jahr wiederzusehen. Gemeinsam werden wir sicherlich eine unvergessliche Zeit erleben und jede Menge Spaß haben.
Auch die neuen Teammitglieder möchte ich herzlich willkommen heißen. Mit ihrer Unterstützung bin ich überzeugt, dass wir für das Zeltlager 2025 wieder bestens aufgestellt sind.
Unsere Küche
Auch bekannt als "ZL (ZeltLager) Speisenmanufaktur" - Wo Kochen zum Gemeinschaftserlebnis wird
Kochen gehört zum Alltag – doch das Zeltlager ist weit weg von unserem Alltag. Hier können wir dem Trubel entfliehen und uns auf das Wesentliche konzentrieren. Der besondere Reiz, Teil des Küchenteams zu sein, liegt darin, dass wir uns voll und ganz dem Kochen widmen können – und dennoch Zeit bleibt für das, was uns Spaß macht.
Unser Tag beginnt früh, noch vor den Kindern, denn das Frühstück will vorbereitet sein. Das bedeutet: etwa 120 Brote schmieren – eine echte Herausforderung, besonders in den ersten Tagen. Manche möchten Butter unter den Käse, aber bloß nicht unter die Salami, und dann ist da noch die ewige Frage: „Heißt es die oder das Nutella?“ Doch nach ein paar Tagen haben wir den Dreh raus, und jedes Kind bekommt, was es mag. Spannend zu beobachten: Der Hunger wächst mit jedem Tag. Die Anzahl der benötigten Brote steigt spürbar – wir nennen das liebevoll die Brotkurve.
Natürlich gibt es nicht nur Frühstück. Neben einem warmen Mittagessen, individuell zusammenstellbarem Müsli und Kuchen am Nachmittag bereiten wir abends eine leckere Mahlzeit zu. Das bedeutet: 20 Kilogramm Kartoffeln oder 10 Kilogramm Nudeln kochen. Wichtig dabei: rechtzeitig ans Wasser denken! Kartoffeln und Nudeln sind oft nur die Basis, die wir kreativ ergänzen – zum Beispiel als Bratkartoffeln zur Bratwurst oder als gebratene Nudeln. Vegetarische Alternativen gibt es natürlich immer.
Ein eingespieltes Team
Die Arbeit in der Küche macht vor allem deshalb so viel Spaß, weil wir als Team perfekt harmonieren. Nach ein paar Tagen fühlt es sich fast wie eine Ehe an: Wir stehen gemeinsam auf, putzen die Zähne, kochen zusammen und gehen abends oft gleichzeitig schlafen. Diese eingespielte Routine macht uns nicht nur effizient, sondern auch zu einem eingeschworenen Team.
Zwischen Kochtöpfen und Gemeinschaft
Zwischen den Mahlzeiten und nach dem Abendessen genießen wir unsere Freizeit. Wir spielen mit den Teilnehmenden, holen uns Feedback zu unseren Gerichten oder entspannen einfach mal.
Dieses Jahr ist bereits unser fünftes gemeinsames Jahr als Küchenteam – und wir freuen uns riesig darauf, wieder für euch alle zu kochen! Besonders schön ist es, die vielen Menschen im Zeltlager zu erleben: die Teilnehmenden, die zum ersten Mal dabei sind und ihren Platz in der Gemeinschaft finden, und die langjährigen Mitarbeitenden, mit denen wir so viele Erinnerungen teilen.
Wir freuen uns auf euch und eine großartige gemeinsame Zeit!
Ansprechpersonen
Zeltlager Leiter
Henri Küst
Zeltlagerleiter | Mitarbeitenden-Ausbildung | Mitglied im Vorstand
Zeltlager Küche
Zeltlager-Team
* Der Preis wird nach der Gesamtabrechnung des Zeltlagers 2024 und dem Preis für den Platz 2025 errechnet. 2024 hat das Zeltlager 345€ gekostet. Dieser Preis wird sich auch nicht gravierend ändern.